Sail and Dive Adventures - Theodor (Doc) Yemenis Qualifications
 

Itineraries

DAS BILD DES WEGES

1st Vlog
2nd Vlog
Turning Points
The Unfolding Path
An Uncanny Odyssey

 

Cinematic

PORTO (2025)
THE ENIGMA OF RHODOS (2024)
ATHENS - PRELUDE (2024)
BERLIN - DRIFT (2024)
BERLIN - ANGELUS NOVUS (2020)
WEIMAR - GOETHE (2024)
DELOS (2019)

THE ORIGINS OF IMAGES (2025)
THE ENDLESS LOOP (2024)

YouTube
Mehr Videos auf YouTube

 

DIGITAL GARDEN

Exploring Ideas

 

Flaneur

Athens, Poros, Hydra (2024)
DANZIG - Shipyard (2024)
DANZIG (2024)
POTSDAM (2020)

HAMBURG-SCAPES
Hamburg Panoramas

THE HASSELBLAD PROJECT
BRUNSBERG (SWEDEN) 2023
COPENHAGEN (2023)
WEIMAR (2023)
PRAGUE 2014/2022 (soon)

Potsdam (2020)
Berlin (2020)
Thessaloniki (2020)
Athens Analog Insights
Athens (2019)
Thessaloniki 2019
Amsterdam 2008/18
Athens (2017)
Athens (2016)
Berlin (2015)
Lisbon (2015)
Porto (2014)
Dresden 2014 (soon)
Prag 2014 (soon)
Kiev (2013)
Paris (2013)

Sailing

Greece Analog Insights

RHODOS 2023 (soon)
RHODOS (2022)
RHODOS (2021)
DELOS (2019)
Mykonos (2019)
Rhodos (2018)
Monemvasia (2017)

Cyclades (2016)
Delos (2016)
Sifnos (2016)
Amorgos (2016)
Mykonos (2016)
Naxos (2016)
Serifos (2016)

Italy A (2011)
Italy B (2011)
Milos (2011)
Greece (2011)
Greece (2010)
Cyprus (2010)
Little Hut (2010)
Greece (2009)
Dolphins (2009)

Amsterdam (2008)
Wattenmeer (2008)
Kayak (2008)
Mallorca (2008)
Holland (2008)
Thailand (2008)
Ärmelkanal (2008)
Schwerwetter (2007)
Holland (2007)
Solent - UKSA (2007)
Grönland Expedition (2004)
Greece (1999-2000)

Art and Theory

WHAT I READ!

DAS UNBEKANNTE ERKUNDEN
PROJECT ESCAPE
TRAVEL PHILOSOPHY
REISE-PHILOSOPHIE

 
 
Artist
Forschungsreisender, Abenteurer, Fotograf
Dr. Theodor Yemeis - Sail and Dive Adventures - Greenland Expedition
Skipper - Segeln und Tauchen
 

 

QUALIFIKATIONEN
NAUTIK ( DSV, RYA/MCA, STCW95 ) - TAUCHEN (PADI,ESD)

 

 

NAUTIK (Befähigungszeugnisse)

 

Theodor (Doc) Yemenis - SHSTheodor (Doc) Yemenis - SHS

Sporthochseeschifferschein (SHS) -

Amtlicher Befähigungsnachweis der Bundesrepublik Deutsch-land zum Führen von Yachten auf allen Meeren (§1 Sport-seeschifferscheinverordnung) ausgestellt in Hamburg am 07.12.2007 durch die Zentrale Ver-waltungsstelle des Deutschen Motoryachtverbands e.V. und Deutschen Segler-Verbands e.V. (DSV) im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Theodor (Doc) Yemenis - LRCTheodor (Doc) Yemenis - LRC

Allgemeines Funkbetriebszeugnis, Long Range Certificate (LRC) -

Amtlicher Befähigungsnachweis der Bundesrepublik Deutsch-land ausgestellt in Hamburg am 19.12.2005 durch Deutscher Motoryacht Verband e.V. und Deutscher Segler Verband e.V. (DSV) ermächtigt durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

„Der Inhaber ist berechtigt zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes bei Sprech-Seefunkstellen, Schiffs-Erd-funkstellen und Funkeinrichtungen des weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystems (GMDSS) auf Sportfahrzeugen sowie auf Schiffen, für die dies in einer Richtlinie im Sinne von §6 der Schiffssicherheitsverordnung vorgesehen ist. Dieses Zeugnis wurde in Übereinstimmung mit Artikel S47 der Vollzugsordnung für den Funkdienst ausgestellt.“

Theodor (Doc) Yemenis - SSSTheodor (Doc) Yemenis - SSS

Sportseeschifferschein (SSS) -

Amtlicher Befähigungsnachweis der Bundesrepublik Deutsch-land zum Führen von Yachten auf den Küstengewässern aller Meere bis zu 30 Seemeilen Abstand von der Basisilinie sowie für die Seegebiete der Ost- und Nordsee, des Kanls, des Bristollkanals, der Irischen und Schottischen See sowie des Mittelmeeres und des Schwarten Meeres (§1 Sport-seeschifferscheinverordnung) ausgestellt in Hamburg am 11.05.2007 durch die Zentrale Ver-waltungsstelle des Deutschen Motoryachtverbands e.V. und Deutschen Segler-Verbands e.V. (DSV) im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Theodor (Doc) Yemenis - SKSTheodor (Doc) Yemenis - SKS

Sportküstenschifferschein (SKS) -

Amtlicher Befähigungsnachweis der Bundesrepublik Deutsch-land zum Führen von Yachten auf den Küstengewässern aller Meere bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Basisilinie. (§1 Sport-seeschifferscheinverordnung) ausgestellt in Hamburg am 13.10.2005 durch die Zentrale Ver-waltungsstelle des Deutschen Motoryachtverbands e.V. und Deutschen Segler-Verbands e.V. (DSV) im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Theodor (Doc) Yemenis - SBFTheodor (Doc) Yemenis - SBF

Sportbootführerschein See (SBF) -

Amtlicher Befähigungsnachweis der Bundesrepublik Deutsch-land zum Führen von Yachten auf den Küstengewässern aller Meere bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Basisilinie. (§1 Sport-seeschifferscheinverordnung) ausgestellt in Hamburg am 13.10.2005 durch die Zentrale Ver-waltungsstelle des Deutschen Motoryachtverbands e.V. und Deutschen Segler-Verbands e.V. (DSV) im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

[Go to top]

 

NAUTIK - Befähigungszeugnisse( MCA / RYA, STCW95)

 

Theodor (Doc) Yemenis - LRCTheodor (Doc) Yemenis - LRC

RYA/MCA YACHTMASTER OFFSHORE (YM) -

Der Yachtmaster (RYA/MCA Yachtmaster® Offshore Certificate of Competence) ist der amtliche britische Führerschein für Schiffsführer von Sportbooten. Er wird von der Royal Yachting Association (RYA) im Auftrag der Maritime and Coastguard Agency (MCA) des britischen Department of Transport ausgestellt.

 

STCW95

Die International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers (STCW) (Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten) ist eine UN-Konvention, die 1978 durch die International Maritime Organization (IMO) entstand. Aktuell gültige Version ist das 1995 geänderte STCW-Übereinkommen, das wiederum zwischenzeitlich mehrfach kleinere Änderungen erfuhr.

Die STCW sollte international vergleichbare Standards in der Ausbildung von Seeleuten schaffen. Dafür wurden auch die vielen unterschiedlichen nationalen Befähigungsnachweise nach und nach vereinheitlicht. Die STCW enthalten auch allgemeine Verfahrensanweisungen für im Wachdienst (Brücke, Maschine, Ladungsumschlag) eingesetztes Personal ( Website der IMO über die STCW).

STCW 95 - Basic Safety Training

Einführung- und Sicherheitsgrundlehrgang und Unterweisung für alle Seeleute
Familiarization, basic safety training and instruction for all seafarers

Alle gemusterten Seeleute, egal in welcher Dienststellung, benötigen eine Sicherheitsgrundausbildung. Die Inhalte des Basic Safety Trainig:

    • Proficiency in Personal Survival Techniques ( A-VI/ 1-1 )
    • Fire Prevention and Fire Fighting (A-VI/ 1-2)
    • Elementary First Aid (A-VI/ 1-3, 8 Doppelstunden)
    • Personal Safety and Social Responsibility (A-VI/ 1-4)

Theodor (Doc) Yemenis - STCW95 Personal Survival Techniques

( A-VI/ 1-1 )

Theodor (Doc) Yemenis - STCW95 Fire Prevention and Fire Fighting

( A-VI/ 1-2 )

( A-VI/ 1-3 )

Theodor (Doc) Yemenis - STCW Proficience in Personal Survival Techniques

( A-VI/ 1-4 )

[ Go to top ]

 

 

 

TAUCHEN - Befähigungszeugnisse ( KFT, PADI, VDTL )

 

 

 

Die Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT)

Die Kommission Forschungstauchen Deutschland ist die Vereinigung der in Deutschland für die Ausbildung von geprüften Forschungstauchern und Forschungstaucherinnen zugelassenen Ausbildungsbetriebe, den zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträgern, dem Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF), der Kommission Unterwasserarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland und der Forschungstauchervereinigung (FTV).

 

Wissenschaftliches Tauchen - Rechtiliche Grundlagen

Wissenschaftliches Tauchen umfasst in Deutschland alle taucherischen Arbeiten im professionellen wissenschaftlichen und filmjournalisten Umfeld. Darunter fallen z.B. archäologische Ausgrabungen, zoologische oder botanische Probennahme, wissenschaftliche Foto- und Filmdokumentationen, Sedimentbeprobung, geologische Arbeiten etc.

Alle Personen, die aus beruflichen Gründen tauchen (unabhängig davon, ob freiberuflich, angestellt oder in der Ausbildung), müssen dazu die berufsgenossenschaftlich geregelte Qualifikation "geprüfter Forschungstaucher" nachweisen.

Die gesetzliche Grundlage des Forschungstauchens begründet sich dabei auf die Unfallverhütungsvorschriften "Taucherarbeiten" (BGV C23) für Berufstaucher. Diese Vorschrift wurde den spezifischen Zwecken des Forschungstauchens angepasst und ist heute als "Regeln für den Einsatz von Forschungstauchern" (früher Richtlinie ZH 1/540) gültig. Diese Regel regelt die Ausbildung und Ausübung des Tauchens im wissenschaftlichen Umfeld.


Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher

Die Ausbildung zum "geprüften Forschungstaucher" umfasst einen 6 - 8 wöchigen Lehrgang in einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Ausbildungsbetrieb, der in der Regel einer Universität angeschlossen ist. Neben Tauchsicherheit und Unfallprävention wird vor allem wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser, Arbeitsschutz und taucherische Fertigkeiten gelehrt. Der Lehrgang schliesst mit einer zweitägigen Prüfung in Theorie und Praxis durch die zuständigen Unfallversicherungsträgern, unter Vorsitz der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Prävention Tiefbau -, ab (KFT - Die Ausbildung zum Forschungstaucher ).


European Scientific Diver & Advanced European Scientific Diver

Auf der Ebene der Europäischen Union ist das wissenschaftliche Tauchen bisher noch nicht einheitlich geregelt. Bemühungen zu einer internationalen Harmonisierung reichen bis in die 1970er Jahre zurück, sind bisher aber stets an administrativen Hemmnissen, nationalen Egoismen oder unzureichenden organisatorischen Strukturen der betroffenen wissenschaftlichen Disziplinen gescheitert.

Über die letzten 30 Jahre konnten jedoch im Verlauf mehrerer Workshops in Brüssel, Frankreich und Italien unter Beteiligung der jeweiligen nationalen Gremien der EU-Mitgliedstaaten (für Deutschland die Kommission Forschungstauchen) EU-Standards für die gegenseitige Anerkennung im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens definiert und verabschiedet werden. Diese Standards gliedern sich in die zwei Stufen, ESD (European Scientific Diver) und AESD (Advanced European Scientific Diver).

 

Theodor (Doc) Yemenis - Forschungstaucher

European Scientific Diver (ESD) - Nr. D-0070

Theodor (Doc) Yemenis - Forschungstaucher

Bescheinigung für Forschungstaucher (FT)

 

Theodor (Doc) Yemenis - DLRG RettungsschwimmerTheodor (Doc) Yemenis - DLRG Rettungsschwimmer

DLRG Rettungsschwimmer

 

[Go to top]

 

 

 

PADI-Befähigungszeugnisse (OWSI, Specialty Instructor, DM, DSAT)

 

 

Dive Instructor - PADI No.: 985018

Theodor (Doc) Yemenis - Forschungstaucher

PADI OPEN WATER SCUBA INSTRUCTOR (OWSI)

Theodor (Doc) Yemenis - Forschungstaucher

PADI - DIVEMASTER (DM)

Nitrox Segeln und Tauchen - Dr. Theodoros YEMENIS
Digital Underwater Photography - Segeln und Tauchen Theodor (Doc) Yemenis
 

SPECIALTY INSTRUCTOR

Theodor (Doc) Yemenis - DLRG Rettungsschwimmer

Specialty Instructor

Nach dem erfolgreichen Abschluss der PADI Open Water Instructor Ausbildung (IDC Kurs), habe ich beim Thomas Roehn (www.go-pro.com) in Phuket, Thailand die ganze Palette der PADI Go Pro Instructor Weiterbildung mitgemacht. Ich bin zertifizierte Specialty Instructor für die folgende Lehrgänge:

  • Bootstauchen (Boat)
  • Digital Underwater Photographer (DUP)
  • Successful DUP Workshop
  • U/W Video
  • Nitrox (Enriched air)
  • Scooter (diver propulsion)
  • Trockentauchen (Drysuit)
  • Wrack (Wreck)
  • Strömung (Drift)
  • Suchen und Bergen (Search and recovery)
  • Tief (Deep)
  • U/W Navigation
  • Nacht (Night)
  • PPB (Tarierung in Perfektion)
  • Multilevel
  • U/W Naturalist
  • AWARE Fish ID
Nitrox Segeln und Tauchen - Dr. Theodoros YEMENIS
Digital Underwater Photography - Segeln und Tauchen Theodor (Doc) Yemenis
 

DSAT - Diving Science and Technology

Theodor (Doc) Yemenis - DLRG Rettungsschwimmer

DSAT GAS BLENDER INSTRUCTOR (Enriched Air)

 

Theodor (Doc) Yemenis - DLRG Rettungsschwimmer

DSAT GAS BLENDER INSTRUCTOR (Trimix)

Nitrox Segeln und Tauchen - Dr. Theodoros YEMENIS

[ Go to top ]